Werdegang

Ich bin am 5. Dezember 1992 in Nürnberg geboren. Ich absolvierte zwischen 2012 und 2013 beim Radiosender Radio mauma.fm und bei dessen Vorgänger ein 24-monatiges Volontariat. Bei diesem Sender wurde ich im weiteren Verlauf zum Programmdirektor befördert, nachdem die Bayerische Landeszentrale für neue Medien mir, im Alter von 21 Jahren, eine Rundfunklizenz aufgrund einer DAB+-Konzeption erteilt hatte.

In den Jahren 2013 bis 2015 war ich Programmdirektor von Radio mauma.fm. Außerdem war ich in dieser Zeit auch verantwortlich für die Programme Hurricane fm (einem Nachrichtensender), Kopfkino.fm (einem Hörbuchsender) und Antenne Gold (einem Oldie-Sender).

Im Jahr 2017 absolvierte ich bei der ARD.ZDF Medienakademie des Bayerischen Rundfunks eine Weiterbildung zum Videojournalisten und nahm im selben Jahr ein Studium im Ressortjournalismus an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach auf. Zunächst erwarb ich den akademischen Grad „Bachelor of Arts“, im darauf anschließenden Masterstudium Medien-Ethik-Religion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg den „Master of Arts“. Derzeit verfasse ich meine Dissertation.

Weitere interessante Stationen waren unter anderem:

Außerdem:

  • Erfolgreiches Durchlaufen der Ausbildung der Ausbilder (IHK) mit Abschluss als geprüfter Ausbilder (nach AEVO)
  • Erfolgreiches Volontariat im Hörfunk mit Abschluss des Hörfunkredakteurs
  • Art Director für das KASPAR – Magazin (Ausgabe #17) und (Ausgabe #18)

Weiteres

Seit 2018 leite ich das Tonträgerunternehmen cozmo records. Außerdem lobe ich seit 2021 jährlich ein Stipendium aus. Seither konnte ich schon eine Vielzahl an Förderberechtigten unterstützen.

Ehrenamtliches Engagement

Seit 2016 engagiere ich mich als Prüfer bei der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Darüber hinaus war ich zwischen den Jahren 2017 bis 2019 zunächst als gewählter Revisor und in den Jahren 2019 bis 2020 als gewählter Vorstand für den Stadtjugendring Schwabach tätig. Im Bayerischen Journalisten-Verband betätigte ich mich in der Fachgruppe Rundfunk und war dort zwischen 2018 und 2019 ein stellvertretender Vorstandsvorsitzender.